Home > Schlager > Daniela de Santos >

Daniela de Santos

Königin der Panflöte

Erstmals mit großem Orchester auf der Bühne: Eine Meisterin der Panflöte sorgt für Standing Ovations.

Kurz vor dem Auftritt konnte man die Spannung hinter den Kulissen wahrlich spüren, während die VIP-Gäste noch ihren "de-Santos"-Drink schlürften. Auch der zehnjährige Alexander Zmugg, der beim Jugendwettbewerb "prima la musica" heuer den ersten Preis erhalten hat, war sichtlich angespannt, da er mit seiner Trompete, im Trio mit Daniela und Harfe-Spielerin Gaby eine Solo-Performance liefern sollte. Dennoch wurde das ÖMM im Pausenraum empfangen, da lediglich die Toilette als Garderobe herhalten musste. "Ein Hammer, es ist ein sensationelles Gefühl, die Energien der vielen Leute auf der Bühne verändern den Abend elementar und ich habe ausnahmslos Titel gewählt, die ich liebe", berichtete uns die Künstlerin mit dem spanischen Namen in bayerischem Dialekt von ihrem neuen Projekt. Auf potentielle spanische Vorfahren angesprochen meinte de Santos "Ich habe erfahren, dass in Bayern spanische Waldarbeiter seit jeher Hand angelegt haben – und da muss wohl mal auch einer woanders Hand angelegt haben", lachte Daniela, nach der auch eine Orchidee benannt ist, kess. "Ich habe Orchideen lieben gelernt, obwohl sie bei mir nie so geblüht haben, aber dann habe ich Tipps aus erster Quelle erhalten und jetzt klappt es".

Die Muse für ihre Balladen, die einen Bogen zwischen Klassik und Pop spannen, gewinnt Daniela de Santos auch aus Büchern, denn sie sehe kaum fern. "2012 wird ein besonderes Jahr", meint sie. Sie glaubt, es würde sich auch bei ihr vieles in größerem Stil ändern. "Ich denke, ich werde noch mehr Mut haben, ich selbst zu sein." "Neulich bei einem Konzert kam in der Pause der Pfarrer auf mich zu und lobte mich als gläubigen Menschen – das vermisse ich in der heutigen Kirche etwas, den direkten Weg ins Herz ohne Bedingungskatalog", resümiert die Panflöten-Spielerin, die mit der Idee eines neuen Live-Albums spielt.

Foto: © Promotion

 

 

Nächster ÖMM Erscheinungstermin

Aktuelle Ausgabe